Cela’s Weekly Insights – August 13, 2023
Market participants are worried that interest rates will remain higher for longer and that financial conditions for borrowers will remain difficult for an extended period. More on that in today’s newsletter.
Market participants are worried that interest rates will remain higher for longer and that financial conditions for borrowers will remain difficult for an extended period. More on that in today’s newsletter.
This unusual development explains why the recession hasn’t hit yet. Check it out here in today’s newsletter
The Fed and ECB press on until something breaks; earnings season is well underway, surpassing analysts’ expectations.
Das Jahr 2020 wird als eines der bedeutendsten und unvorhersehbarsten Jahre unseres Lebens in die Geschichte eingehen. Die Pandemie und die daraus resultierende Gesundheitskrise haben alles auf den Kopf gestellt. Einzelpersonen, Unternehmen und ganze Regierungen wurden vor einzigartige Herausforderungen gestellt. Aus Sicht der Finanzmärkte war das Jahr 2020 ein Jahr beispielloser Veränderungen, aber auch ein Jahr der Widerstandsfähigkeit. Werfen wir einen Blick auf das Börsenjahr 2020.
Nach drei aufeinanderfolgenden Wochen positiver Performance gab der S&P 500 in der vergangenen Woche leicht nach. Der Nachrichtenfluss wurde von den Schlagzeilen rund um die Verhandlungen über eine weitere Runde von Konjunkturmaßnahmen aus Washington dominiert. Werfen wir einen Blick darauf, was vergangene Woche die Märkte bewegt hat.
Heutzutage gibt es nichts Aufregenderes als eine Tüte Popcorn während Ihrer Lieblings-Präsidentschaftsdebatte im Fernsehen läuft. Aber der Höhepunkt war am vergangenen Freitag, nachdem die Welt davon erfuhr, dass Donald Trump und seine Frau mit Covid-19 infiziert wurden. Werfen wir einen Blick darauf, was vergangene Woche die Märkte bewegt hat.
Diese Woche war nun einmal etwas eindeutiger als die letzten – leider endete sie mit einem Minus an allen Märkten. Dabei waren erneut die Tech-Werte aus Amerika am meisten unter Druck (NASDAQ 100: -1,36%). Dagegen konnten die Rohstoff-Werte, wie in „normalen“ Zeiten, mit einem Plus schließen – Gewinner hier war Öl (+8,06%). Werfen wir einen Blick darauf, was vergangene Woche die Märkte bewegt hat.
Die Märkte waren in dieser Woche wieder sehr stark in Bewegung. Besonders war hierbei der Ungleichtakt zwischen den USA und Europa. Ähnliches Bild konnten wir an den Rohstoffmärkten sehen – während sich Gold und Silber nur marginal veränderten, geriet Öl (-6,42%) enorm unter Druck – das freut derzeit die Autofahrer. Werfen wir einen Blick darauf, was vergangene Woche die Märkte bewegt hat.
Sommerloch? Von wegen! Wer auf die alte Börsenweisheit „Sell in May and Go Away“ hörte, hat es dieses Jahr schnell bereut und hoffentlich schnell wieder gegengesteuert. Seit Anfang Mai hat der DAX 30 gut 24,52% zugelegt und der NASDAQ 37,60%. Werfen wir einen Blick darauf, was vergangene Woche die Märkte bewegt hat.
Es war eine weitere positive Woche für den Aktienmarkt, und der S&P 500 flirtet sogar mit neuen Höchstkursen. Auf der anderen Seite standen die Edelmetalle unter einem gewissen Druck und hatten ihren ersten wöchentlichen Rückgang seit Anfang Juni. Werfen wir einen Blick darauf was vergangene Woche die Märkte bewegte.